Schollenberger in dobre Doberan

Die Weinhandlung Schollenberger hat neue Räumlichkeiten bezogen. Ich habe die Gelegenheit genutzt den Inhaber, Herrn Frank Schollenberger zu einem Interview zu treffen. Die doberaner Filiale ist innerhalb der Mollistraße umgezogen und befindet sich jetzt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Blumenhauses Gipp – gleich gegenüber von der Bäckerei Sparre. 

Frank Schollenberger im Gespräch

Guten Tag Herr Schollenberger!
Guten Tag Herr Reiske!

Die doberaner Filiale der Weinhandlung Schollenberger ist umgezogen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie fragen, ob Sie einige Worte zu Ihrem Geschäft und dem dahinterstehenden Konzept verlieren möchten. Vielleicht fangen wir mit etwas Persönlichem an?

In Ordnung. Ich bin gebürtiger Rostocker – Jahrgang 1970 – und wohne seit seit 1982 in Doberan bzw. in Bargeshagen. Mein erstes Unternehmen habe ich exakt am 02.07.1990 gegründet, also einen Tag nach Inkrafttreten der Währungs- (Wirtschafts- und Sozial-) Union. Das war damals ein Vertrieb für die Grabower Dauerbackwaren GmbH. Daraus hat sich im Laufe der Zeit ein kleiner Großhandel mit just-in-time-Lieferung für Getränke – insbesondere auch Wein – entwickelt. Das wurde nachgefragt und ich habe die Nachfrage dann bedient.

Ein Blick in die alten Geschäftsräume,
Seit wann gibt es das Ladengeschäft, das jetzt in neue Räumlichkeiten umgezogen ist?

Auch das weiß ich genau: Seit dem 06.12.1996. Seit 2015 gibt es auch in Rostock ein Ladengeschäft.

Verraten Sie mir doch etwas über Ihr Unternehmenskonzept und ihre Geschäfts-Philosophie!

Das tue ich gerne! (lacht) Ich bin in Rostock Herausgeber des 0381-Magazins  und betreibe einen Club, den „Zwischenbau“. Mein Geschäftskonzept und meine Auffassung von unternehmerischer Verantwortung lässt sich am besten erläutern, indem ich von der Cola erzähle, die wir verkaufen. Ich bin örtlicher Großhändler für „Premium-Cola“ und Sprecher des Premium-Kollektivs. Premium-Cola, die übrigens gerade Testsieger im Barkeeper-Magazin "Mixology" geworden ist, ist konsens-demokratisch organisiert.

Das erinnert mich etwas an die Grünen.

Ja, da gibt es wohl eine gewisse Ähnlichkeit. Bei der Premium-Cola werden Herstellung und Vertrieb über ein Kollektiv organisiert. Angefangen hat es um die Jahrtausendwende mit Uwe Lübbermann, der mit einer Rezeptänderung seiner Lieblingscola (Afri-Cola) nicht einverstanden war und mit einigen Mitstreitern das Projekt "Premium-Cola" ins Leben gerufen hat.

die doch einigermaßen beengt waren, 

Was ist das Besondere an diesem Projekt?

Beispielsweise gibt es keine Werbung. Im Internet ist außerdem einsehbar wer was verdient, es gibt keine Mengenrabatte, sondern Mengenzuschläge, weil wir kleinere Abnehmer unterstützen und größere gemäß ihrer Leistungsfähigkeit bezahlen lassen wollen. Das gehört zum größeren Konzept – wenn man so will, zur Philosophie – des Projektes: Soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, „Bio-“ und „vegan“ sind uns wichtig.

wenn auch nicht ohne Charme. Im Bild ist der Geschäftsführer der doberaner Filiale zu sehen.
Lassen Sie uns zum Wein zurückkommen: Haben Sie einen Lieblingswein?

Für mich als weltoffenen Menschen ist der Wein, mein Lieblingswein, den ich noch nicht getrunken habe. Für mich als Geschäftsmann ist dagegen der verkaufte Wein, der Lieblingswein (lacht). Das ist zur Zeit eher Weißwein mit einer Tendenz zur Frucht. Ein Wein sollte das, wofür er steht, auf vorzügliche Weise repräsentieren. Wir verstehen uns als Missionare des guten Geschmacks. Es geht uns um authentische Produkte mit Geschichte und mit den Menschen, die dahinter stehen. Die werden leider oft vergessen. Dazu gehört es, dass wir zumindest versuchen, keine Produkte von Arschlöchern zu verkaufen.

Der Umzug ist bei laufendem Geschäftsbetrieb erfolgt. Hier wird noch eine Lampe montiert.


Das ist mir sehr sympathisch. Was halten Sie für Ihre geschäftliche Stärke?

Wir sind ein kleiner Anbieter. Kleine Anbieter können schnell auf Trends reagieren und auch selbst welche anschieben. In diesem Sinne verstehen wir uns als Ideenschmiede mit einer eigenen Qualitätsphilosophie und einer eigenen Identität, auch in Bezug auf den Verkauf: Schollenberger verkauft mit Säbelrasseln! Beispielsweise haben wir eine eigene Rum- und Whiskey-Abfüllung und eine eigene Weinmarke.

Herr Schollenberger präsentiert seine Ware.

Was ist das für Rum?

Zur Zeit haben wir Dominikanischen Rum, einen aus Nicaragua und last not least Hansa-Rum, das ist ein cubanischer drei Jahre alter Rum.

Die neuen Räumlichkeiten bieten jede Menge Platz!
Da bleibt mir noch die Frage, haben Sie auch Hobbies?

Ich habe eine Freundin (lacht). Eigentlich habe ich meine Hobbies tatsächlich zum Beruf gemacht.

Ich danke Ihnen für das sehr nette Gespräch.

Ich danke Ihnen!


Die Fragen stellte  Roland Reiske, Philosoph und Versicherungsmakler aus Bad Doberan:
www.dr-reiske.de

 Die Links zu den erwähnten Unternehmen und Personen:
- http://www.0381-magazin.de
- http://www.zwischenbau.com
- http://www.premium-cola.de/
- http://mixology.eu/drinks/die-beste-cola-mixology-taste-forum/#more-79318
- http://komfortzonen.de/uwe-luebbermann-premium-cola/



Kommentare